Der vergessene Turm von Outjo
Der vergessene Turm von Outjo
Mir Zeit zu nehmen auf einer Fahrt durchs Land, Leute zu treffen und ihre Geschichten anzuhören, alte Ruinen zu entdecken...
Schloss Duwisib im Süden Namibias – eine Sehenswürdigkeit
Namibias gering bevölkerter Süden mit den weiten Ebenen, wo die Augen der Reisenden fast bis zum Horizont schweifen können, begeistern immer wieder auf dem...
Der Bogenfels, eine faszinierende Felsformation
Während meiner Kinder- und Jugendjahre in den 60er Jahren auf einer Farm östlich von Windhoek sammelte ich Briefumschläge. Sie waren für mich wegen der...
Rinderpest: Vernichtung und Tod, aber auch neue Möglichkeiten
Als ich in Windhoek vor Kurzem einen Freund besuchte, der in ein neues Haus gezogen war, fiel mir der Name „Robert-Koch-Straße“ auf. Ich fragte...
Swakopmunds Dampfochse
Den meisten Besuchern der beliebten Küstenstadt Swakopmund ist die alte Dampflokomotive namens „Martin Luther“ bekannt, die am Stadtrand von einer Glaskonstruktion umschlossen steht. Sie...
Das weltweit erste Fahrzeug mit Vierradantrieb
Wussten Sie, dass Namibia vor mehr als einem Jahrhundert für den Gebrauch von 4x4-Fahrzeugen Pionierarbeit leistete? Im Jahr 1908 wurde eines der ersten Allradfahrzeuge...
Wie es das Schicksal so wollte
Namibia hat eine äußerst vielfältige und wissenswerte Geschichte. Fast überall im Land trifft man heute noch auf Bauten im Kolonialstil, die mittlerweile zu nationalen...
Die Wasserstelle Hornkranz – Biografie eines Platzes
Die Farm Hornkranz südwestlich von Namibias Hauptstadt Windhoek liegt im Khomas Hochland und hat eine interessante Vergangenheit. Ein unrühmlicher Überraschungsangriff der deutschen Schutztruppe auf...
Als die Waffen verstummten
Am 11. November 1918, genau vor 100 Jahren, wurde ein Waffenstillstand unterzeichnet, der den „Krieg zur Beendigung aller Kriege“ beilegte. Wie jedes Jahr im...
Windhoek – Biographie eines Platzes
Namibias Hauptstadt Windhoek mit ihren knapp 500.000 Einwohnern und modernen Hochhäusern liegt auf fast 1.700 Metern Höhe. Schwer vorstellbar, dass hier 1890, also vor...