Eine Geschichte von Bams Posten und Fransfontein
Wo in Namibia findet man die multikulturellste Gesellschaft? Die Antwort: Fransfontein und seine Umgebung. Die Bewohner dieser Gegend wurden durch Kriege, Landenteignung, Schicksal und...
De Pass: Eine Geschichte von Pionierarbeit und verpassten Gelegenheiten
Im Jahr 1854, als ein Großteil Namibias noch unerforscht und der westlichen Welt unbekannt war, kam ein Mann namens Aaron de Pass in Walvis...
Die verrückten Ideen eines experimentierfreudigen Universalgenies
Sir Francis Galton! Muss man sich diesen Namen merken? Sollte man, zumindest jeder Namibier und Namibia-Fan, Reiseveranstalter, Reiseleiter und Verleger von namibischen Reiseführern; denn...
Vor 150 Jahren begann ein Treck ins Ungewisse
Die Basters, eine Volksgruppe, die aus der Verbindung zwischen Khoisan-Frauen und Treckburen entstand, hatten bereits Anfang des 19. Jahrhunderts südlich des Oranjeflusses Siedlungen errichtet,...
Walvis Bay: Biographie eines Platzes – Teil 1
Besucher der namibischen Stadt Walvis Bay finden einen modernen Hafen vor, die Stadt selbst bietet gute Einkaufsmöglichkeiten. Touristen können zwischen verschiedenen Restaurants und Unterkünften...
Steinhaufen erinnern an die Gottheit Haiseb
Es gibt sie schon seit Urzeiten in vielen Teilen Namibias: Steinhaufen - oft am Rand uralter Wege, manchmal auch in der Nähe von Wasserstellen....
Oranje – Namensgebung durch einen bedeutenden Entdecker
Der Große Fluss, Gariep, Oranje... Die Umbenennungen dieses längsten Flusses im südlichen Afrika, der in seinem Verlauf die Grenze zwischen Namibia und Südafrika bildet,...
Ursprung der Tierwelt liegt in Namibias Süden
Die Entdeckung kleinerer Fossilien in Namibia, die über 500 Millionen Jahre alt sind, unterstützt aktuelle wissenschaftliche Forschungen über Organismen, die auf Mega-Kontinenten wie Gondwana,...
‚Mordkuppe‘ erinnert an blutiges Gefecht
"Als sie eben weg waren, wurden wir durch ein starkes Gewehrfeuer in der Nähe erschreckt. (...) Es blieb uns kein Zweifel darüber, dass...